Die Mumie in Buch und Film – Ein Überblick (Gastbeitrag von Andreas Bonge)

Die Mumie in Buch und Film – Ein Überblick (Gastbeitrag von Andreas Bonge)

Vorbemerkung Michael Kleu: Heute freue ich mich darüber, einen Gastbeitrag von Andreas Bonge von der Filmlichtung veröffentlichen zu können. Andreas bespricht auf seinem Blog zahlreiche Filme, wobei sich unsere Interessen teilweise überschneiden. So mag ich z.B. sehr seine Beitragsreihe zu „Spuktakuläre Filmmonster“, aus der der folgende Beitrag über Mumien stammt und der ursprünglich hier veröffentlicht…

H.P. Lovecraft meets the Bronze Age – Designing Ancient Horror (Gastbeitrag von Philip Boyes)
| |

H.P. Lovecraft meets the Bronze Age – Designing Ancient Horror (Gastbeitrag von Philip Boyes)

[The English text begins after a short introduction in German] Philip Boyes forscht an der University of Cambridge, wo er sich mit dem östlichen Mittelmeerraum und besonders der Levante in der späten Bronze- und der frühen Eisenzeit, Handel und kulturelle Interaktion sowie der Archäologie von Schriftsystemen widmet. Nachdem er sich in seiner Doktorarbeit mit dem…

A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)
| | |

A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)

[The English text begins after a short introduction in German] Louise M. Pryke lehrt an der Macquarie University Sidney Sprachen und Literatur des antiken Israels. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die diplomatische Korrespondenz zwischen den Pharaonen des Neuen Reiches mit ihren Repräsentanten in der Levante. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Sprachen und Literatur des antiken…

Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)
| |

Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)

[The English text begins after a short introduction in German] Daniel B. Unruh ist ein britischer Althistoriker, der sich hauptsächlich mit der Entwicklung des politischen und sozialen Denkens in der antiken griechischen Welt befasst. In diesem Rahmen beschäftigt er sich u.a. mit monarchischen Herrschaftsformen wie dem Königtum und der Tyrannis sowie der Frage nach der…

Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)
| | |

Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)

Heute darf ich wieder einen Gastbeitrag eines fleißigen Lesers dieses Blogs vorstellen. So wird uns heute Holger Kellmeyer aus dem Odeon-Theater einen sehr spannenden Artikel zur Verwendung von Gladiatorenspielen in der Phantastik präsentieren, der am Ende wesentlich aktueller wird als man damals ahnen konnte, als Holger mir den Artikel zuschickt hatte. Ich werde die Ausführungen…

Kronos (Kurzgeschichte von Talianna Schmidt)

Kronos (Kurzgeschichte von Talianna Schmidt)

Talianna Schmidt vom The Highway Tales-Blog kennt sich sehr gut mit Werken der Phantastik aus, weshalb es nicht sehr überraschend ist, dass sie die mit Abstand fleißigste Kommentatorin meiner Beiträge ist. Es kommt aber noch hinzu, dass Talianna auch sehr schöne Geschichten schreiben kann, von denen ich Euch hier eine präsentieren darf, die thematisch hervorragend…

Antikenrezeption in den Tiefen der Ozeane – Die Nektons [The Deep] (Gastbeitrag)
| |

Antikenrezeption in den Tiefen der Ozeane – Die Nektons [The Deep] (Gastbeitrag)

[The English text begins after a short introduction in German] Heute widmen wir uns im zweiten Gastbeitrag auf diesem Blog einer Geschichte, auf die ich erst durch Elizabeth Hales sehr interessanten Blog Antipodean Odyssey – Explorations in Children’s Culture and Classical Antiquity aufmerksam geworden bin. Da die Autorin selbst in ihrem weiter unten folgenden Beitrag…

Weshalb die Japaner die griechische Antike mögen – Antikenrezeption in Anime und Manga (Gastbeitrag)
|

Weshalb die Japaner die griechische Antike mögen – Antikenrezeption in Anime und Manga (Gastbeitrag)

Bisher habe ich mich auf diesem Blog primär mit Medien beschäftigt, die im weitesten Sinne dem sogenannten westlichen Kulturkreis zuzurechnen sind und bei denen Antikenbezüge dementsprechend nicht sehr überraschend sind, da die antike Welt eben als eine Grundlage dessen gilt, was wir als westliche Zivilisation bezeichnen. Wie verhält sich dies aber bei anderen Kulturkreisen? Weshalb…