Hellenen

Von Griechen, Hellenen und Mücken – Wie der griechische Volksglaube die Antike sah (Niklas Bend)

Der Philhellenimus des Lord Byron Als der britische Dichter G. G. Byron am 19. April 1824 in der ätolischen Lagunenstadt Messolonghi an den Folgen eines Fiebers starb, verloren die für die nationalstaatliche Unabhängigkeit Griechenlands vom Osmanischen Reich streitenden Aufständischen einen ihrer engagiertesten internationalen Fürsprecher.[1] Ungefähr ein Jahr zuvor hatte der militärische Laie, von philhellenischen Motiven…

Interview Sarah Daly
|

From Ovid to Automata: An interview with screenwriter Sarah Daly (Women in Horror I)

Introduction Sarah Daly is an Irish screenwriter, producer and director. She is probably best known for the movies „Lord of Tears“ (2013), „The Black Gloves“ (2017) and „Automata – The Devil’s Machine“ (2019) which she created together with director Lawrie Brewster. While watching „Automata – The Devil’s Machine“ I noticed several references to the classical…

Harry Potter Sphinx
|

Harry Potter and the Riddle of the Sphinx (Lisa Korbach)

Introduction Harry Potter has become one of the biggest cultural phenomena in modern times. What J. K. Rowling wrote in her very first book of the series – “[This boy will] be famous – […] every child in our world will know his name!”[1] – referring to the fictional children in the series, could just…

Avatar

Avatar: James Cameron und die Büchse der Pandora (Celine Derikartz)

James Cameron als Visionär James Cameron ist ein Visionär. Für Filme wie Terminator, Titanic oder Alien gefeiert, reizte er immer die Grenzen der derzeitigen Filmtechnik aus und wagte sich auch an nicht verfilmbar geltende Projekte. 2009 übertraf er jedoch mit „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ alle bisherigen Produktionen. Der Film gilt als Pionier der modernen…