Metropolis Elysion Elysium

Das ELYSION und die Unterwelt – Antike Jenseitsvorstellungen in Dystopien und Endzeit-Szenarien

Elysion – Eine Insel für die Seligen Das Elysion oder auch die Insel der Seligen. Der Ort, an den jeder Mensch irgendwann gelangen will – an den man gemäß antiker Vorstellung aber nur gelangt, wenn man sich zu Lebzeiten nichts hat zu Schulden kommen lassen. Der place to be wenn man so will. Die Unterwelt…

Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)

Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)

Es ist ein zunehmend auftretendes Erfolgsrezept, antike Geschichten oder Erzählungen in angepasster Form in eine Science Fiction-Welt zu übertragen. Wenn eine Story seit 2.000 bis 3.000 Jahren funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit schließlich sehr groß, dass sie auch heute noch auf interessierte Rezipienten stößt. Besonders hoch ist diese Wahrscheinlichkeit natürlich, wenn man sich die „Odyssee“ als…

Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)

Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)

Am Samstag, den 30.03.2019 fand in Osnabrück die Starbase statt, eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten an Leukämie erkrankter Kinder, zu der auch ich eingeladen war, um einen kleinen Vortrag zur Antikenrezeption in Star Wars und Star Trek zu halten.[1] Ich möchte schon einmal vorweg nehmen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war und – wenn ich richtig…

Star Wars – The Last Command (Timothy Zahn)

Star Wars – The Last Command (Timothy Zahn)

[Zu Band 1 und Band 2 der Reihe geht es hier und hier.] Der letzte Band der Großadmiral Thrawn-Trilogie ist hinsichtlich der Antikenrezeption eher jüdisch-christlich geprägt. Joruus C’baoth, ein wahnsinnig gewordener Klon des Jedi-Meisters Jorus C’baoth, ist von der Idee besessen, Luke Skywalker, Mara Jade und Leia Organa Solo zu seinen Jedi-Schülern zu machen. Sein…

Star Wars: „Heir to the Empire“, Namedropping und homerische Bäume

Star Wars: „Heir to the Empire“, Namedropping und homerische Bäume

Heir to the Empire ist der Titel des ersten Bands von Timothy Zahns Großadmiral Thrawn-Trilogie, die etwa 5 Jahre nach der Schlacht bei Endor spielt und somit im Star Wars Legends-Universum die Fortsetzung von Episode VI darstellt. Die offensichtlichste Antikenrezeption stellt die Benennung zweier Raumschiffe dar. So ist die Chimaera das Flaggschiff von Großadmiral Thrawn,…

Mythos Star Wars – Star Wars als Mythos?
| | | |

Mythos Star Wars – Star Wars als Mythos?

Heute beschäftigen wir uns mit dem Mythos Star Wars. Gibt es Parallelen zur antiken Mythologie? Und könnte Star Wars noch in 2.000 Jahren populär sein? Star Wars und sein Kanon Den Überblick bewahren Nach den Episoden IV, V und VI folgten lange Zeit keine neuen Filme, dafür aber eine ganze Reihe von Romanen, Computerspielen, Comics,…

Dan Simmons‘ Ilium und Olympos

Dan Simmons‘ Ilium und Olympos

Von Troja über Shakespeare zu Cyborgs und kleinen grünen Männchen Dan Simmons‘ Bücher Ilium (2003) und Olympos (2005) sind eine faszinierende Mischung aus dem Trojanischen Krieg, Shakespeares The Tempest, Proust, Cyborgs und kleinen grünen Männchen. Hört sich verrückt an, zählt aber sicherlich zu dem Besten, was die Science Fiction zu bieten hat, besonders im Hinblick…

Star Wars Rom Octavian Augustus Palpatine

Star Wars und Rom: Die Imperatoren Palpatine und Augustus

Manches an Star Wars erinnert sehr an das Imperium Romanum. Werfen wir also einen Blick auf verschiedene Aspekte, die Star Wars-Schöpfer George Lucas bei den Episoden I-VI aus der römischen Geschichte entlehnt hat, wobei die Umwandlung einer Republik in eine Monarchie oder Diktatur im Vordergrund steht. Parallelen zwischen Star Wars und dem Römischen Reich Octavian/Augustus…

Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon

Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon

Apollon ist ein Außerirdischer! In der Episode „Who Mourns for Adonais“ (Staffel 2, Folge 4) trifft die Enterprise unter dem Kommando von Captain Kirk auf dem Planeten Pollux IV auf den „Gott“ Apollon (Michael Forest). Das Wort Gott steht in Anführungszeichen, da sich herausstellt, dass Apollon und die anderen uns bekannten olympischen Göttinnen und Götter…

Schwarze Sonne Nemesis

Schwarze Sonne Nemesis

Auf der Suche nach der schwarzen Sonne Schwarze Sonne Nemesis ist ein Hörspiel von Andreas Götz, das in SWR2 Tandem zu hören war. Wovon handelt die Prdoduktion? Eine Person namens Gregorius, allem Anschein nach ein Wissenschaftler, erwacht nach über 2.200 Jahren in der Raumkapsel Melancholia 2 aus dem Kälteschlaf. Aus seinen Monologen erfahren wir, dass…