Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

Im kürzlich erschienen Sammelband Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur habe ich womöglich den wichtigsten Text geschrieben, zu dem mich die Musen je inspiriert haben. In meinem Beitrag Mit Ariadnefaden durch ein phantastisches Labyrinth trage ich nämlich zunächst die bisherigen methodischen Überlegungen zur Antikenrezeption in der Phantastik zusammen, bevor ich darauf sowie auf meinen…

Progressive Phantastik

[Fantastische Antike – Der Podcast] Progressive Phantastik

Episode 33: Progressive Phantastik Höchste Zeit, mal ausführlich über progressive Phantastik zu sprechen, zumal diese erfreulich oft größere Berührungspunkte mit der Antike aufweist. Also habe ich mit den Autor*innen Nora Bendzko, Judith C. Vogt und James Sullivan drei Personen eingeladen, die den Begriff eingeführt bzw. mitgeprägt haben, und ein aus vielerlei Hinsicht äußerst vielschichtiges Gespräch…

Judith & Christian Vogts Roman "Ich, Hannibal" in meinem Bücherregal (Photo: Michael Kleu)
|

Ich, Hannibal – Meine Erfahrungen als historischer Berater bei einem Fantasy-Roman

Als am 31.05.2024 Judith & Christian Vogts neuer Roman Ich, Hannibal erschien, habe ich mich vermutlich fast ebenso über die Veröffentlichung gefreut wie die beiden Vögte. Ich, Hannibal ist nämlich nach Joachims Sohns Wie ich mit Jesus Star Wars rettete der zweite Roman, bei dem ich als historischer Berater fungieren durfte. Wie ich zum Berater…

Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike

Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike (Rezension)

Das 2014 von Filippo Carlà herausgegebene Buch Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike legt seinen Schwerpunkt zwar eindeutig auf Comics, die keine phantastischen Elemente beinhalten, weist aber dennoch einige Aspekte auf, die auch für die Untersuchung der Antikenrezeption in der Phantastik interessant erscheinen. Werfen wir also einen Blick auf den Sammelband, wobei in…

Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“
|

Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“

Die Karthager in der antiken Geschichtsschreibung Wenn wir heute die antike Welt zu rekonstruieren versuchen, tun wir dies abgesehen von archäologischen Funden primär auf Basis griechischer und römischer Quellen. Das heißt, dass wir die Geschichte des erweiterten Mittelmeerraumes und seiner Bewohner aus der Perspektive der Griechen und der Römer betrachten. Von vielen anderen Völkern haben…

Eine Bibliothek voller alter Bekannter – Gewitzte Antikenrezeption in dem Point-and-Click-Adventure „Indiana Jones and the Last Crusade“ (Lucasfilm Games)

Eine Bibliothek voller alter Bekannter – Gewitzte Antikenrezeption in dem Point-and-Click-Adventure „Indiana Jones and the Last Crusade“ (Lucasfilm Games)

Das Point-and-Click-Adventure Indiana Jones and the Last Crusade von 1989 entspricht inhaltlich im Wesentlichen dem gleichnamigen Kinofilm, beinhaltet aber auch einige Elemente, die eigens für das Spiel entwickelt wurden, wobei das Adventure den typischen Humor vieler Spiele von LucasArts- bzw. Lucasfilm Games aufweist. So reist Indiana Jones im Spiel wie auch im Film nach Venedig,…