The Wicker Man Caesar

Antikenrezeption im Folk Horror – The Wicker Man (1973) (Tristan Meschede)

Denkt man im filmischen Bereich an das Genre Horror und seine Subgenres, so wird bei den meisten wohl eher der Slasher- oder Monsterfilm in den Kopf kommen. In den letzten Jahren gewann jedoch auch ein anderes Subgenre des Horrorfilms wieder an Popularität: Der Folk Horror. Filme wie „Midsommar“(Ari Aster; 2018) oder „The Witch“ (Robert Eggers;…

Weisheitstempel

„Die egyptischen Geheimniße“ in der Zauberflöte (Anna-Maria Schumacher)

„Wien, vom 1. Oktob. (Aus Privatbriefen.) […] Gestern wurde auf dem Wiednertheater ein Singspiel, die egyptischen Geheimniße, zu welchem Hr. Mozart die Musik komponirte […], mit ungetheiltem Beifall aufgeführt. Hr. Schikaneder hat alles angewendet, diese Oper nach dem wahren Kostum mit gehöriger Pracht in Kleidung und Dekorazionen vorzustellen.“[1] Mit dem Singspiel, von dem dieser kurze…

Atlantis Vidal-Naquet
|

P. Vidal-Naquet: Atlantis. Geschichte eines Traums (Buchbesprechung)

Über den Autoren Pierre Emmanuel Vidal-Naquet lebte von 1930 bis 2006 und war ein französischer Althistoriker und Sozialhistoriker. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen auf der griechischen Antike und der Zeitgeschichte. Ganz besonders beschäftigte sich Vidal-Naquet jedoch Zeit seines Lebens mit Platons Dialogen Kritias und Timaios, die den Ursprung der Atlantis-Erzählung bilden. [Die Grundlagen zu Atlantis findet Ihr…