Star Wars und der Untergang von Republiken [Podcast]
Episode 34: Der Untergang von Republiken am Beispiel von Star Wars
Gemeinsam mit Alexander Kobuss unterhalte ich mich auf Basis von Star Wars über den Untergang von Republiken. Dabei gehen wir zunächst auf George Lucas‘ besonderes Interesse für dieses Thema ein, das auf der Frage des Filmemachers beruht, weshalb es in der Geschichte immer wieder Republiken gegeben hat, die sich ohne größeren Widerstand zu leisten in Alleinherrschaften umwandeln ließen. Im Zentrum unseres Gesprächs stehen aus diesem Grund die von Goerge Lucas namentlich genannten Personen Caesar und Octavian/Augustus sowie Napoleon, Adolf Hitler und Richard Nixon.
Ursprünglich hatten Alexander und ich das Gespräch am 11.03.2023 für einen Podcast aufgenommen, der leider nie das Licht der Welt erblickt hat. Da ich unsere gemeinsamen Gedankengänge als eine durchaus muntere Unterhaltung betrachte, veröffentliche ich sie nun nach Absprache mit Alexander im fantastischeantike-Podcast, wo die Thematik durch ihren Rom-Bezug bestens aufgehoben ist.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme konnten wir natürlich noch nicht ahnen, wie brandaktuell unser damaliges Thema im Februar 2025 erscheint.
Über Alexander Kobuss
Alexander Kobuss (26) ist Doktorand der politischen Ökonomie und forscht zur Geschichte der Sozialen Marktwirtschaft. Darüber hinaus arbeitet er als parlamentarischer Referent im Deutschen Bundestag. Er ist langjähriges Mitglied der FDP und überzeugter Liberaler. Sein Steckenpferd sind Diskurse über Popkultur und Liberalismustheorie.
Tracklist
00:00:00 Intro
00:00:47 Begrüßung
00:04:18 Projektvorstellung fantastischeantike.de
00:12:07 Definition Phantastik (Scifi, Horror, Fantasy)
00:19:05 Star Wars, Richard Nixon und Vietnam
00:28:28 Star Wars & das Römische Reich
00:35:42 Adolf Hitler, Napoleon und Ludwig XIV.
00:40:24 Die Errichtung einer Tyrannis, Platon und der historische Kontext
00:50:31 Vorgeheuchelte Bescheidenheit & der Vietnamkrieg
00:52:57 Besteuerung von Handelsrouten
00:56:59 außerordentliche Vollmachten & politische Hintergründe
01:01:56 Verabschiedung
01:03:04 Outro
Literatur
Tony Keen: I, Sidious. Historical Dictators and Senator Palpatine’s Rise to Power, in: Nancy R. Reagin/Janice Liedl (Hgg.): Star Wars and History, Hoboken, NJ 2012, 125-149.
Martin M. Winkler: Star Wars and the Roman Empire, in: Classical Myth and Culture in the Cinema, Oxford 2001, 272-290.
Weitere Belege des im Podcast Gesagten findet Ihr in diesem Blog-Beitrag:
Das Intro und Soundeffekte
Das neue Intro wird von Yeşim Meisheit gesprochen.
Die für das Intro verwendete Musik stammt von Alexander Nakarada und trägt den Titel „Epic“.
Der Soundeffekt, mit dem ich Einschübe markiere, heißt Sfx Impact Whoosh und stammt von FIFTYSOUNDS.
iTunes, Spotify und Co
Wenn Ihr den Podcast über bestimmte Portale hören möchtet, findet Ihr ihn z.B. auch bei Amazon Music, deezer, Google, iTunes, Podcast.de, Podcaster.de, Spotify oder YouTube. Selbstverständlich kann der Podcast über jeden beliebigen Podcatcher kostenfrei angehört werden.
- Star Wars und der Untergang von Republiken [Podcast] - 17. Februar 2025
- Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur - 27. Januar 2025
- Wonder Woman und die Gaben der vier Gottheiten (1959) - 29. Dezember 2024