Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon

Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon

Apollon ist ein Außerirdischer! In der Episode „Who Mourns for Adonais“ (Staffel 2, Folge 4) trifft die Enterprise unter dem Kommando von Captain Kirk auf dem Planeten Pollux IV auf den „Gott“ Apollon (Michael Forest). Das Wort Gott steht in Anführungszeichen, da sich herausstellt, dass Apollon und die anderen uns bekannten olympischen Göttinnen und Götter…

Schwarze Sonne Nemesis

Schwarze Sonne Nemesis

Auf der Suche nach der schwarzen Sonne Schwarze Sonne Nemesis ist ein Hörspiel von Andreas Götz, das in SWR2 Tandem zu hören war. Wovon handelt die Prdoduktion? Eine Person namens Gregorius, allem Anschein nach ein Wissenschaftler, erwacht nach über 2.200 Jahren in der Raumkapsel Melancholia 2 aus dem Kälteschlaf. Aus seinen Monologen erfahren wir, dass…

George Kovacs über Star Trek TOS
|

George Kovacs über Star Trek TOS

Parallelen zwischen Star Trek und der griechischen Mythologie In seinem Aufsatz Moral and Mortal in Star Trek: The Original Series (Link zum Sammelband) beschäftigt sich George Kovacs mit der Antikenrezeption in der ersten Enterprise-Serie, wobei er das von Gene Roddenberry geschaffene Star Trek-Universum als einen mit einer ausgeprägten didaktischen Intention versehenen Mythos versteht, den man…

Classical Traditions in Science Fiction

Classical Traditions in Science Fiction

Classical Traditions in Science Fiction Der von Brett M. Rogers und Benjamin Eldon Stevens herausgegebene Sammelband Classical Traditions in Science Fiction (2015) bietet in Form von 15 Beiträgen einen spannenden Überblick über die unterschiedlichsten Ausprägungen der Antikenrezeption in der Science Fiction. Die einzelnen Beiträge des Sammelbandes thematisieren hinsichtlich der Science-Fiction sowohl Literatur, Film und Fernsehen…

fantastischeantike.de

Antikenrezeption in der Phantastik

Zum Blog bzw. zur Onlinezeitschrift: Chefredaktion: Dr. Michael Kleu Grafik/Design: Danica Zeuß & Rebecca Reibold Die kostenlose Online-Fachzeitschrift „Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy“ (ISSN: 2569-9687) ist aus einem abgeschlossenen Projekt hervorgegangen, dass der Chefradakteur Michael Kleu 2015 an der Universität zu Köln durchgeführt hat. Aufgrund des unerschöpflichen Materials werden seit…