Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis Superman
    Comics/Graphic Novels

    Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis Superman

    VonMichael Kleu 3. Oktober 20188. Februar 2022

    Wohl seitdem es Erzählungen gibt, erfreut sich der Mensch an Geschichten von Heldinnen und Helden, von denen viele über besondere Fähigkeiten oder Eigenschaften verfügen. So ist Odysseus besonders klug, redegewandt und listenreich, während sich Helena durch außergewöhnliche Schönheit auszeichnet. Schließlich sei noch Aias der Telamionier (lat. Ajax) genannt, der als gewaltiger Krieger von kolossaler Körpergröße…

    Weiterlesen Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis SupermanWeiter

  • A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)
    Antike Quellen | Comics/Graphic Novels | English Articles | TV-Serien

    A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)

    VonGastautorIn 27. September 201821. September 2022

    [The English text begins after a short introduction in German] Louise M. Pryke lehrt an der Macquarie University Sidney Sprachen und Literatur des antiken Israels. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die diplomatische Korrespondenz zwischen den Pharaonen des Neuen Reiches mit ihren Repräsentanten in der Levante. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Sprachen und Literatur des antiken…

    Weiterlesen A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)Weiter

  • Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)
    English Articles | Filme | TV-Serien

    Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)

    VonGastautorIn 25. September 201821. September 2022

    [The English text begins after a short introduction in German] Daniel B. Unruh ist ein britischer Althistoriker, der sich hauptsächlich mit der Entwicklung des politischen und sozialen Denkens in der antiken griechischen Welt befasst. In diesem Rahmen beschäftigt er sich u.a. mit monarchischen Herrschaftsformen wie dem Königtum und der Tyrannis sowie der Frage nach der…

    Weiterlesen Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)Weiter

  • Antikenrezeption im DC-Universum
    Comics/Graphic Novels | Filme

    Antikenrezeption im DC-Universum

    VonMichael Kleu 11. September 201829. Dezember 2024

    Analog zu meiner Liste zur Antikenrezeption im Marvel-Universum trage ich hier Antikenbezüge (sowie Bezüge zu Ägypten und dem Alten Orient) aus dem DC-Universum zusammen. Im Laufe der Zeit werden dann zu jedem einzelnen Eintrag ausführlichere Besprechungen folgen. Agamemno Andromeda (nur der Name?) Aquaman Ares Aristaios Artemis (Amazone aus Wonder Woman) Artemiz Atlantis (siehe Aquaman) Azazel…

    Weiterlesen Antikenrezeption im DC-UniversumWeiter

  • Marvels Helden und Schurken – Ein Überblick zur Antikenrezeption
    Comics/Graphic Novels | Filme

    Marvels Helden und Schurken – Ein Überblick zur Antikenrezeption

    VonMichael Kleu 10. September 20185. Juni 2019

    An dieser Stelle trage ich Figuren, Orte und Organisationen aus dem Marvel-Universum zusammen, die einen direkten oder indirekten Bezug zur Antike, zu Ägypten oder zum Alten Orient aufweisen. Insofern bereits eigene Artikel zu den aufgezählten Namen vorliegen, werden diese verlinkt. Zu den übrigen Einträgen folgen dann in Kürze ausführlichere Besprechungen. Achilles Aeneas Apocalypse Atlantis Atlas…

    Weiterlesen Marvels Helden und Schurken – Ein Überblick zur AntikenrezeptionWeiter

  • Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?
    Antike Quellen

    Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?

    VonMichael Kleu 20. August 20188. Februar 2022

    [Der folgende Beitrag ist in gekürzter Version auch in Antike Welt 2 (2019), Beilage „Mosaik“, S. 4-5 erschienen.] Wer sich für die Geschichte der Science Fiction interessiert, dürfte fast zwangsläufig schon einmal auf Lukian von Samosata gestoßen sein, den manche als den ersten uns bekannten Science Fiction-Autoren der Weltgeschichte betrachten, was jedoch sehr umstritten ist….

    Weiterlesen Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?Weiter

  • Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie.
    Comics/Graphic Novels | Filme

    Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie.

    VonTim Korylec 16. Juli 201829. Oktober 2023

    Marvels Thanos ist nicht nur ein großartiger Gegenspieler der Avengers, sondern weist darüber hinaus auch eine spannende Antikenrezeption auf, wie wir im Folgenden sehen werden. Die Entstehungsgeschichte des Thanos Thanos und das MCU Zehn Jahre lang hat das Marvel Cinematic Universe (MCU) unterschwellig auf den großen Kampf dieses Charakters vorbereitet und in 18 Filmen durfte…

    Weiterlesen Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie.Weiter

  • Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Comics/Graphic Novels | Filme | TV-Serien

    Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)

    VonGastautorIn 14. Juli 201821. September 2022

    Heute darf ich wieder einen Gastbeitrag eines fleißigen Lesers dieses Blogs vorstellen. So wird uns heute Holger Kellmeyer aus dem Odeon-Theater einen sehr spannenden Artikel zur Verwendung von Gladiatorenspielen in der Phantastik präsentieren, der am Ende wesentlich aktueller wird als man damals ahnen konnte, als Holger mir den Artikel zuschickt hatte. Ich werde die Ausführungen…

    Weiterlesen Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)Weiter

  • Kronos (Kurzgeschichte von Talianna Schmidt)
    Events und Veranstaltungen

    Kronos (Kurzgeschichte von Talianna Schmidt)

    VonGastautorIn 9. Juli 201821. September 2022

    Talianna Schmidt vom The Highway Tales-Blog kennt sich sehr gut mit Werken der Phantastik aus, weshalb es nicht sehr überraschend ist, dass sie die mit Abstand fleißigste Kommentatorin meiner Beiträge ist. Es kommt aber noch hinzu, dass Talianna auch sehr schöne Geschichten schreiben kann, von denen ich Euch hier eine präsentieren darf, die thematisch hervorragend…

    Weiterlesen Kronos (Kurzgeschichte von Talianna Schmidt)Weiter

  • Roboter und der Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme | TV-Serien

    Roboter und der Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute

    VonMichael Kleu 5. Juli 201819. Januar 2024

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit künstlichen „Frauen“ in der Antike und in der Phantastik. Da der Beitrag etwas länger ausgefallen ist, habe ich ihn in fünf Bereiche unterteilt: Roboter, Androiden und Cyborgs Der Zauber künstlicher „Frauen“ Künstliches „Leben“ in der antiken Überlieferung Statuen von überirdischer Schönheit Zusammenfassende Gedanken 1. Roboter, Androiden und Cyborgs Roboter Roboter,…

    Weiterlesen Roboter und der Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heuteWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 21 22 23 24 25 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen