Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)

    VonMichael Kleu 21. April 201921. April 2019

    Als dieser Blog noch relativ neu war, habe ich in einem kleinen Artikel die erstaunlichen Parallelelen zwischen Anakin Skywalker und Jesus von Nazareth aufgezeigt, wobei der zentrale Unterschied darin lag, dass sich Jesus im Moment der Versuchung für das Gute, Anakin hingegen für das Böse entschied. Insofern habe ich mich sehr gefreut, als ich kürzlich…

    Weiterlesen Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)Weiter

  • Mein Besuch auf der Spring Comic Con in Dortmund (13.04.2019)
    Events und Veranstaltungen

    Mein Besuch auf der Spring Comic Con in Dortmund (13.04.2019)

    VonMichael Kleu 15. April 201910. August 2022

    Mittlerweile gibt es bald mehr Comic Cons als man zählen kann und in Dortmund finden nun sogar schon zwei pro Jahr statt, eine im April und eine im Dezember. Bisher war ich zweimal im Dezember in Dortmund, wo der Austragungsort – die Westfalenhallen – dann fast ausschließlich für die Con zur Verfügung standen. An diesem…

    Weiterlesen Mein Besuch auf der Spring Comic Con in Dortmund (13.04.2019)Weiter

  • Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)
    Comics/Graphic Novels

    Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)

    VonMichael Kleu 14. April 20194. September 2020

    Es ist ein zunehmend auftretendes Erfolgsrezept, antike Geschichten oder Erzählungen in angepasster Form in eine Science Fiction-Welt zu übertragen. Wenn eine Story seit 2.000 bis 3.000 Jahren funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit schließlich sehr groß, dass sie auch heute noch auf interessierte Rezipienten stößt. Besonders hoch ist diese Wahrscheinlichkeit natürlich, wenn man sich die „Odyssee“ als…

    Weiterlesen Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)Weiter

  • Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)
    Events und Veranstaltungen

    Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)

    VonMichael Kleu 8. April 201923. Juni 2019

    Am Samstag, den 30.03.2019 fand in Osnabrück die Starbase statt, eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten an Leukämie erkrankter Kinder, zu der auch ich eingeladen war, um einen kleinen Vortrag zur Antikenrezeption in Star Wars und Star Trek zu halten.[1] Ich möchte schon einmal vorweg nehmen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war und – wenn ich richtig…

    Weiterlesen Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)Weiter

  • Captain Kirk und die neuzeitlichen Römer (Star Trek: Bread and Circuses)
    TV-Serien

    Captain Kirk und die neuzeitlichen Römer (Star Trek: Bread and Circuses)

    VonMichael Kleu 31. März 201920. März 2022

    Das Imperium Romanum im 20. Jahrhundert Nachdem wir schon die Folgen „Who mourns for Adonais“ (Staffel 2, Folge 2) und Plato’s Stepchildren (Staffel 3, Episode 10) besprochen haben, die sich beide auf das antike Griechenland beziehen, kommen wir heute mit Bread and Circuses (Staffel 2, Episode 25) zur dritten Folge von Star Trek: The Original…

    Weiterlesen Captain Kirk und die neuzeitlichen Römer (Star Trek: Bread and Circuses)Weiter

  • Plato’s “Allegory of the Cave” Reimagined – The Maze Runner as a Modern Interpretation
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | English Articles | Filme

    Plato’s “Allegory of the Cave” Reimagined – The Maze Runner as a Modern Interpretation

    VonLouise Jensby 17. März 201920. September 2022

    Introduction Imagine being trapped in a box. You are chained to the floor alongside others in the same situation, but being chained, you cannot see them, and your only sense impression consists of shadows on the wall in front of you. You have no idea of where the shadows are coming from or what is…

    Weiterlesen Plato’s “Allegory of the Cave” Reimagined – The Maze Runner as a Modern InterpretationWeiter

  • Als die Römer Amerika entdeckten – Rome West (Comic)
    Comics/Graphic Novels

    Als die Römer Amerika entdeckten – Rome West (Comic)

    VonMichael Kleu 4. März 201910. August 2022

    Kontrafaktische Geschichte Hannibal gewinnt den 2. Punischen Krieg „Alternative“, „virtuelle“ oder „kontrafaktische“ Geschichte ist häufig sehr spannend und hilft uns außerdem zu begreifen, wie folgenschwer einzelne historische Ereignisse gewesen sind. Als klassisches Beispiel ist hier der Zweite Punische Krieg zu nennen, den die Römer 218-201 v.Chr. gegen Hannibal und Karthago führten. Was hätte sich geändert,…

    Weiterlesen Als die Römer Amerika entdeckten – Rome West (Comic)Weiter

  • Antikenrezeption in der Science Fiction
    Forschungsliteratur

    Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)

    VonMichael Kleu 27. Februar 20196. Oktober 2023

    Antikenrezeption in der Science Fiction – Der Sammelband Die Beiträge des Sammelbands beschäftigen sich größtenteils mit Klassikern der Science Fiction: H.P. Lovecrafts „Berge des Wahnsinns“ (David Engels), Robert Anson Heinleins „Starship Troopers“ (Christian Weigel) und zwei Kurzgeschichten von Isaac Asimov (Michael Kleu). Mit Tad Williams‘ „Otherland“ wendet sich ein weiterer Artikel der moderneren Science Fiction…

    Weiterlesen Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)Weiter

  • Die Geister des Landes – Die Eifel und ihre antiken Gottheiten
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Die Geister des Landes – Die Eifel und ihre antiken Gottheiten

    VonMichael Kleu 19. Februar 201919. Februar 2019

    Durch den „Erebor“, das Fantastik-Magazin meines Vertrauens, das als Schülerzeitung von einer Aachener Tolkien AG mit dem schönen Namen „Inda-Gefährten“ herausgegeben wird, bin ich auf Judith C. Vogts „Die Geister des Landes“-Trilogie aufmerksam geworden, die hervorragend zu meinem kleinen Forschungsprojekt passt. Denn wie schon im kürzlich erschienen Beitrag zur Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden…

    Weiterlesen Die Geister des Landes – Die Eifel und ihre antiken GottheitenWeiter

  • Teiresias‘ Geschlechtswechsel und die Tücken der Wahrheit
    Comics/Graphic Novels

    Teiresias‘ Geschlechtswechsel und die Tücken der Wahrheit

    VonMichael Kleu 11. Februar 201928. Mai 2021

    Da mein heutiger Text zum blinden Seher Teiresias, der einen Teil seines Lebens im Körper einer Frau verbracht hat, etwas länger geworden ist, unterteile ich ihn in drei Rubriken. Die zweite Rubrik ist für manche Leserinnen und Leser vielleicht etwas zu althistorisch. Wenn es Euch zu viel wird, überspringt sie einfach und geht zum Comic…

    Weiterlesen Teiresias‘ Geschlechtswechsel und die Tücken der WahrheitWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 18 19 20 21 22 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen