Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film

Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film

In einem früheren Artikel, in dem ich mich ausführlich mit dem Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute auseinandergesetzt habe und der als Grundlage für den vorliegenden Text dient, habe ich den Film „Automata“ angekündigt, der zwischenzeitlich auch unter dem Namen „The Devil’s Machine“ veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf einem Drehbuch von Sarah…

Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

Die brandneue Comic-Reihe „Mythkillers“ lässt alle möglichen mythischen Figuren diverser Kulturen in unserer heutigen Welt real werden. Das ist mittlerweile zwar keine sonderlich neue Idee mehr („American Gods“, „Percy Jackson“ etc.), doch verdient „Mythkillers“ dennoch unsere Aufmerksamkeit, da zwei der Hauptpersonen der Geschichte engste Verbindungen zur griechischen Mythologie aufweisen. Die Protagonistin: Amanda Polias Amanda trägt…

„Animal Farm“ and „Farenheit 451“ – Classical Reception in Dystopias (by David Hogg)

„Animal Farm“ and „Farenheit 451“ – Classical Reception in Dystopias (by David Hogg)

Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see some of his lovely drawings, but also his thoughts on „Animal Farm“ and „Farenheit 451“: „Animal Farm“ by George Orwell George Orwell’s…

Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)

Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)

Christophe Bec ist ein Künstler, von dem Ihr immer wieder auf diesem Blog lesen werdet, da er in seine Comics immer wieder starke Bezüge zur Antike einfließen lässt. Beginnen werde ich mit einer Besprechung der Reihe „Carthago“, die Bec gemeinsam mit verschiedenen Kollegen entwickelt hat und von der bisher neun Bände vorliegen. Natürlich werde ich…

Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)
|

Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)

Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see one of his lovely drawings, but also his thoughts on „Back to the Future I“: Back to the Future and Oedipus Reference:…

Classical Reception in „Game of Thrones“ (by David Hogg)
|

Classical Reception in „Game of Thrones“ (by David Hogg)

Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see his lovely drawings, but also his thoughts on the TV-show „Game of Thrones“: Game of Thrones: Jamie Lannister Reference: Aquila Level: Inferred Description: Jamie…

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode I: Cosplays mit Antikenbezug

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode I: Cosplays mit Antikenbezug

Fantastische Antike – Der Podcast Wo der Blog nun allmählich auf seinen zweiten Geburtstag zugeht und ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, einen Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik einzurichten, erscheint heute die erste Episode. Technisch ist manches sicherlich noch ausbaufähig, aber das ist, glaube ich, nicht ganz so tragisch. Für das nächste…

Dies Optimus – Eine Graphic Novel für den Lateinunterricht (Ace Chisholm)

Dies Optimus – Eine Graphic Novel für den Lateinunterricht (Ace Chisholm)

[ENGLISH version below] Deutsche Einführung: Vor ein paar Monaten habe ich mich sehr gefreut, dass Ace Chisholm auf diesem Blog ihre preisgekrönte Graphic Novel „Dies Optimus“ vorstellte. Heute freue ich mich noch mehr darüber, dass Ace nun das gesamte Comic auf fantastischeantike.de hochgeladen hat, um es hier kostenlos für den Lateinunterricht zur Verfügung zu stellen….

Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)
|

Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)

[Chiara Sulprizio’s English article starts after some preliminary remarks in German.] Preleminary Remark/Vorbemerkungen by Michael Kleu Chiara Sulprizio hat Classics studiert und eine Doktorarbeit zum Thema “Gender, Space and Warfare in the Early Plays of Aristophanes” geschrieben. Nach Stationen an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten lehrt sie nun an der Vanderbilt University. Ihren großartigen Blog Animated Antiquity…

Alexander Merow – Das aureanische Zeitalter I Flavius Princeps (Gastbeitrag von Zeitensand)

Alexander Merow – Das aureanische Zeitalter I Flavius Princeps (Gastbeitrag von Zeitensand)

Die folgende Rezension wurde ursprünglich auf dem Zeitensand-Blog veröffentlicht. Da es thematisch so schön passt, war die Autorin damit einverstanden, die Besprechung auf meinem Blog erneut zu publizieren. Danke schön! Dies ist der erste Teil der neuen Reihe des deutschen Sci-Fi Autors Alexander Merow. Wir befinden uns im Jahre 15289 n. Chr. Ja ganz recht….