Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)
    Comics/Graphic Novels | Filme

    Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)

    VonGastautorIn 10. Dezember 201921. September 2022

    Im Dezember 2018 kam in Deutschland die Comicverfilmung „Aquaman“ von DC in die Kinos. Im Folgenden soll aufgeführt werden, inwiefern in „Aquaman“ antike Bilder vorhanden sind. Hauptsächlich wurde hierzu der Film in Betracht gezogen, doch auch die Darstellung im Comic soll aufgeführt werden. Des Weiteren soll untersucht werden, ob die Darstellung des Hauptcharakters auf Poseidon…

    Weiterlesen Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)Weiter

  • Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit
    Antike Quellen | Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Comics/Graphic Novels | Filme

    Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit

    VonMichael Kleu 8. Dezember 201910. August 2022

    Der Titan Prometheus zählt zu den populärsten Figuren der griechischen Mythologie, was sicherlich damit zusammenhängt, dass er ein ganz besonderer Freund der Menschheit ist, der in manchen Quellen auch als ihr Schöpfer gilt. Dementsprechend ist er in Literatur, Musik, Malerei, Philosophie, Computerspielen etc. äußerst prominent vertreten, wobei uns an dieser Stelle natürlich besonders seine Rezeption…

    Weiterlesen Prometheus – Freund und Förderer der MenschheitWeiter

  • Friedhelm Schneidewind: Mythologie und phantastische Literatur (Buchvorstellung)
    Forschungsliteratur

    Friedhelm Schneidewind: Mythologie und phantastische Literatur (Buchvorstellung)

    VonMichael Kleu 11. November 2019

    Friedhelm Schneidewind ist auf vielfache Weise in der deutschen Phantastik-Szene aktiv. Heute werfen wir einen Blick auf sein 2008 erschienenes Buch „Mythologie und phantastische Literatur“, dessen Ziel es ist, anhand ausgewählter Beispiele aufzuzeigen, wie Topoi (feststehende Bilder) und Motive aus der Mythologie in moderner Literatur und im Film aufgegriffen und dargestellt werden. Die Grundlagen: Phantastik…

    Weiterlesen Friedhelm Schneidewind: Mythologie und phantastische Literatur (Buchvorstellung)Weiter

  • Das „Weekend of Hell“ in Neuss (02.-03.11.2019)
    Events und Veranstaltungen

    Das „Weekend of Hell“ in Neuss (02.-03.11.2019)

    VonMichael Kleu 5. November 201910. August 2022

    Heute berichte ich ein wenig vom „Weekend of Hell“, dass vom 02. bis 03. November 2019 in Neuss stattfand. Es war nicht nur mein erster Besuch bei einem „Weekend of Hell“, sondern gleichzeitig auch das erste Mal, dass diese Veranstaltung in Neuss im Crowne Plaza Düsseldorf-Hotel abgehalten wurde. Grund genug, die Convention hier ausführlicher zu…

    Weiterlesen Das „Weekend of Hell“ in Neuss (02.-03.11.2019)Weiter

  • Antikenrezeption in Walter Moers‘ „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Antikenrezeption in Walter Moers‘ „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“

    VonMaja E. Baum 27. Oktober 201921. September 2022

    Was macht ein blauer Bär in der Antike? Ein blauer Bär mag auf den ersten Blick kaum mit der Antike in Verbindung gebracht werden. Der Erfinder dieser Figur, der öffentlichkeitscheue Autor Walter Moers, lässt seinen Romanhelden jedoch so einige Abenteuer erleben, in denen Analogien zur Antike zu erkennen sind. Figuren, Orte und Rettungen in allerletzter…

    Weiterlesen Antikenrezeption in Walter Moers‘ „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“Weiter

  • Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (II)
    Videospiele

    Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (II)

    VonMichael Kleu 9. Oktober 201916. Februar 2020

    Und weiter geht es mit Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“, nachdem wir in Teil 1 dieser Artikelreihe bereits die Grundlagen besprochen haben. Heute geht es mit neuen Punkten weiter, die mir beim Spielen aufgefallen sind. Die Antike war bunt! Wenn wir an die Antike denken, schweben uns oft gedanklich weiße Säulenhallen mit weißen Statuen etc….

    Weiterlesen Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (II)Weiter

  • Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry Potter
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme

    Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry Potter

    VonLouise Jensby 2. Oktober 201920. September 2022

    Introduction[1] During the past twenty years or so the world of Harry Potter has enraptured the minds of millions of people, young and old. The masterfully crafted magical universe sparked a world-wide interest in fantasy, magic and myths – an ongoing interest that does not seem to imply a downward trend happening in the near…

    Weiterlesen Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry PotterWeiter

  • Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film
    Filme

    Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film

    VonMichael Kleu 24. September 201911. April 2020

    In einem früheren Artikel, in dem ich mich ausführlich mit dem Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute auseinandergesetzt habe und der als Grundlage für den vorliegenden Text dient, habe ich den Film „Automata“ angekündigt, der zwischenzeitlich auch unter dem Namen „The Devil’s Machine“ veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf einem Drehbuch von Sarah…

    Weiterlesen Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-FilmWeiter

  • Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)
    Comics/Graphic Novels

    Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

    VonMichael Kleu 9. September 201911. August 2020

    Die brandneue Comic-Reihe „Mythkillers“ lässt alle möglichen mythischen Figuren diverser Kulturen in unserer heutigen Welt real werden. Das ist mittlerweile zwar keine sonderlich neue Idee mehr („American Gods“, „Percy Jackson“ etc.), doch verdient „Mythkillers“ dennoch unsere Aufmerksamkeit, da zwei der Hauptpersonen der Geschichte engste Verbindungen zur griechischen Mythologie aufweisen. Die Protagonistin: Amanda Polias Amanda trägt…

    Weiterlesen Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)Weiter

  • „Animal Farm“ and „Farenheit 451“ – Classical Reception in Dystopias (by David Hogg)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    „Animal Farm“ and „Farenheit 451“ – Classical Reception in Dystopias (by David Hogg)

    VonGastautorIn 8. September 20192. August 2025

    Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see some of his lovely drawings, but also his thoughts on „Animal Farm“ and „Farenheit 451“: „Animal Farm“ by George Orwell George Orwell’s…

    Weiterlesen „Animal Farm“ and „Farenheit 451“ – Classical Reception in Dystopias (by David Hogg)Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 15 16 17 18 19 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen