Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)
| |

Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)

[The English text begins after a short introduction in German] Daniel B. Unruh ist ein britischer Althistoriker, der sich hauptsächlich mit der Entwicklung des politischen und sozialen Denkens in der antiken griechischen Welt befasst. In diesem Rahmen beschäftigt er sich u.a. mit monarchischen Herrschaftsformen wie dem Königtum und der Tyrannis sowie der Frage nach der…

Antikenrezeption im DC-Universum
|

Antikenrezeption im DC-Universum

Analog zu meiner Liste zur Antikenrezeption im Marvel-Universum trage ich hier Antikenbezüge (sowie Bezüge zu Ägypten und dem Alten Orient) aus dem DC-Universum zusammen. Im Laufe der Zeit werden dann zu jedem einzelnen Eintrag ausführlichere Besprechungen folgen. Agamemno Andromeda (nur der Name?) Aquaman Ares Aristaios Artemis (Amazone aus Wonder Woman) Artemiz Atlantis (siehe Aquaman) Azazel…

Marvels Helden und Schurken – Ein Überblick zur Antikenrezeption
|

Marvels Helden und Schurken – Ein Überblick zur Antikenrezeption

An dieser Stelle trage ich Figuren, Orte und Organisationen aus dem Marvel-Universum zusammen, die einen direkten oder indirekten Bezug zur Antike, zu Ägypten oder zum Alten Orient aufweisen. Insofern bereits eigene Artikel zu den aufgezählten Namen vorliegen, werden diese verlinkt. Zu den übrigen Einträgen folgen dann in Kürze ausführlichere Besprechungen. Achilles Aeneas Apocalypse Atlantis Atlas…

Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie.
|

Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie.

Marvels Thanos ist nicht nur ein großartiger Gegenspieler der Avengers, sondern weist darüber hinaus auch eine spannende Antikenrezeption auf, wie wir im Folgenden sehen werden. Die Entstehungsgeschichte des Thanos Thanos und das MCU Zehn Jahre lang hat das Marvel Cinematic Universe (MCU) unterschwellig auf den großen Kampf dieses Charakters vorbereitet und in 18 Filmen durfte…

Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)
| | |

Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)

Heute darf ich wieder einen Gastbeitrag eines fleißigen Lesers dieses Blogs vorstellen. So wird uns heute Holger Kellmeyer aus dem Odeon-Theater einen sehr spannenden Artikel zur Verwendung von Gladiatorenspielen in der Phantastik präsentieren, der am Ende wesentlich aktueller wird als man damals ahnen konnte, als Holger mir den Artikel zuschickt hatte. Ich werde die Ausführungen…

Roboter und der Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute
| |

Roboter und der Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute

Dieser Artikel beschäftigt sich mit künstlichen „Frauen“ in der Antike und in der Phantastik. Da der Beitrag etwas länger ausgefallen ist, habe ich ihn in fünf Bereiche unterteilt: Roboter, Androiden und Cyborgs Der Zauber künstlicher „Frauen“ Künstliches „Leben“ in der antiken Überlieferung Statuen von überirdischer Schönheit Zusammenfassende Gedanken 1. Roboter, Androiden und Cyborgs Roboter Roboter,…

Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen
| |

Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen

„Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.“ (Original: That is not dead which can eternal lie. And with strange æons, even death may die.) Dieses Zitat aus H.P. Lovecrafts The Call of Cthulhu passt schön zu einem Phänomen, dem ich mich heute widmen möchte: Der Verwendung ägyptischer und…

Ganz schön alte Kisten: Raumschiffsnamen mit Antikenbezug
| | | |

Ganz schön alte Kisten: Raumschiffsnamen mit Antikenbezug

Raumschiffe und ihre antiken Namen In den Weiten des Universums tummeln sich ganz schön viele Raumschiffe, deren Namen aus der Antike oder Altorientalistik entlehnt sind. Ob das damit zusammenhängt, dass viele Planeten, Sternbilder etc. nach der griechisch-römischen Mythologie benannt sind? Oder sollen die antiken Namen etwas Mythisches oder Altehrwürdiges vermitteln? Eine weitere Erklärung ist, dass…

Und täglich grüßt das Murmeltier: Von Sisyphos und Prometheus zu Bill Murray und Tom Cruise

Und täglich grüßt das Murmeltier: Von Sisyphos und Prometheus zu Bill Murray und Tom Cruise

Zeitschleifen in der Phantastik Andreas vom Filmlicht-Blog schrieb kürzlich einen sehr interessanten Artikel zum Thema „Zeitschleifen“, den Ihr hier aufrufen könnt. Ich möchte hier gar nicht all die spannenden Beispiele aus der Filmgeschichte wiederholen, die dort bereits thematisiert werden, sondern mich lieber kurz auf zwei konkrete Beispiele beziehen, bevor ich dann zur Antikenrezeption übergehen werde….

Darth Vader und Jesus von Nazareth

Darth Vader und Jesus von Nazareth

Gemeinsamkeiten zwischen Darth Vader und Jesus von Nazareth Was haben Darth Vader und Jesus von Nazareth gemeinsam? Zunächst einmal sollen beide einer unbefleckten Empfängnis entstammen, wobei Jesus mit Josef über einen Ziehvater verfügt, während Anakin Skywalker, der spätere Darth Vader, scheinbar allein mit seiner Mutter Shmi Skywalker aufwächst.[1] Gemeinsam ist ihnen auch, dass sie als…