Orakel von Delphi
|

Von Oidipus über „Star Wars“ bis „The Haunting of Hill House“ – Orakel und sich selbst erfüllende Prophezeiungen in Antike und Phantastik

Das Orakel von Delphi Orakel in der griechischen Welt Das Orakel von Delphi war längst nicht das einzige Orakel in der griechischen Welt, aber sicherlich eines der bedeutendsten. Andere Orakel waren z.B. Olympia, Dodona, Didyma oder das Orakel von Siwa in Ägypten. Delphi war dem Gott Apollon geweiht, wobei sich Spuren eines dortigen Apollon-Kultes ab…

Oedipus, Bilbo Baggins and Atreyu – Deadly riddles and Sphinxes in Greek Mythology, J.R.R. Tolkien’s “The Hobbit” and Michael Ende’s “The Neverending Story”
|

Oedipus, Bilbo Baggins and Atreyu – Deadly riddles and Sphinxes in Greek Mythology, J.R.R. Tolkien’s “The Hobbit” and Michael Ende’s “The Neverending Story”

[This article of mine has first been published on Antipodean Odyssey.] When Bilbo Baggins, the protagonist of J.R.R.Tolkien’s  The Hobbit or There and Back Again (1937), got lost in the cave system and tunnels of the Misty Mountains, he found by chance – or rather by fate – the One Ring, a powerful magical artefact crafted…

Atlantis – Von Platon bis zur modernen Phantastik

Atlantis – Von Platon bis zur modernen Phantastik

Atlantis in der Phantastik Literatur Atlantis ist aus der Phantastik nicht wegzudenken. E.T.A. Hoffmann verarbeitete es in „Der goldne Topf“ (1814), Jules Verne in „20.000 Meilen unter dem Meer“ (1869-1870) und Thomas Mann in „Jonas und seine Brüder“ (1933-1943). In Walter Moers‘ „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“ (1999) kam Atlantis ebenso vor wie…

Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum

Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum

Mich hat schon immer die These fasziniert, dass es sich bei der Märchenfigur Frau Holle um eine alte germanische oder gar steinzeitliche Göttin handeln könnte, die das Christentum überlebte, indem sie in religiös unverdächtiger Weise in die Märchenwelt einzog. Von dieser These ausgehend, frage ich mich bei vielen Märchen, Sagen und Legenden, ob sich vielleicht…

Impressionen von der Comic Con in Dortmund, Dezember 2018

Impressionen von der Comic Con in Dortmund, Dezember 2018

Ich konzentriere mich auf meinem Blog bekanntlich auf Parallelen zwischen der griechisch-römischen Antike auf der einen und Science Fiction, Horror und Fantasy auf der anderen Seite, weshalb hier in der Regel Bücher, Filme oder Spiele im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Anlässlich der Comic Con 2018 in Dortmund, die ich gestern besucht habe, möchte ich den…

Skylla und Charybdis in „Solo – A Star Wars Story“

Skylla und Charybdis in „Solo – A Star Wars Story“

Heute betrachten wir eine bemerkenswerte Parallele zwischen „Solo – A Star Wars Story“ und der homerischen Odyssee. Eine gefährliche Route für den Millenium Falcon In „Solo – A Star Wars Story“ (2018) fliegen Han Solo, Chewbacca, Lando Calrissian und Co. im Millenium Falcon durch den Kessel-Sektor, wobei sie bei der Durchquerung des Akkadesischen Mahlstroms einen…

Eine Mainade in Bon Temps – Maryann Forrester in ‚True Blood‘ (Staffel 2)

Eine Mainade in Bon Temps – Maryann Forrester in ‚True Blood‘ (Staffel 2)

Wie wir bereits an anderer Stelle gesehen haben, greift das Horror-Genre besonders gerne auf Mumien und mesopotamische Dämonen zurück, womit wir uns in der Regel eher in der Altorientalistik oder in der Ägyptologie als in der Alten Geschichte befinden. Umso erfreulicher ist es, wenn Medien aus dem Bereich des Horrors dann doch gelegentlich Aspekte aufweisen, die…

Sie war’s, sie war’s! Er war’s, er war’s! – „Bärtige“ Frauen in Monty Pythons „Life of Brian“ und der „Frauenvolksversammlung“ des Aristophanes
|

Sie war’s, sie war’s! Er war’s, er war’s! – „Bärtige“ Frauen in Monty Pythons „Life of Brian“ und der „Frauenvolksversammlung“ des Aristophanes

Die Steinigungsszene gehört wohl zu den berühmtesten Stellen aus Monty Pythons „Life of Brian“ aus dem Jahr 1979. Um was geht es hier? Einem Mann namens Matthias wird Gotteslästerung vorgeworfen, da er beim Essen angemerkt hatte, dass sein Mahl gut genug für Jehova sei. So findet er sich nun halbnackt und in Ketten auf einem…

Theseus‘ Erben: Das Labyrinth in der Phantastik
| |

Theseus‘ Erben: Das Labyrinth in der Phantastik

Das Labyrinth in der Phantastik Sei es nun in Freizeitparks, bei einem „verrückten“ Brettspielklassiker oder als Denkübung in Zeitschriften: Labyrinthe erfreuen sich einer größeren Beliebtheit, die sich selbstverständlich auch in der Phantastik widerspiegelt, was vermutlich nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass sich ein Labyrinth auch hervorragend als Metapher für schwierige oder scheinbar ausweglose Situationen anbietet. So…

Unter der Laterne steht Penelope (Kurzgeschichte)

Unter der Laterne steht Penelope (Kurzgeschichte)

Vorbemerkungen Nachdem sich Talianna Schmidt hier als Erste mutig vorgewagt hat, um eine selbstgeschriebene phantastische Geschichte mit Antikenrezeption vorzustellen, lege ich heute mit einem Text aus eigener Feder nach. Ich werde da zunächst nicht viel zu sagen, aber vielleicht ergibt sich ja in den Kommentaren eine Gelegenheit, ein bisschen zur Interpretation beizutragen. Vielen Dank an…