Arnor Gondor Römisches Reich

Arnor und Gondor: Die Rezeption des Römischen Reiches in Tolkiens „Der Herr der Ringe“ (Lukas Föhring)

Vorbemerkungen Lukas Föhring hat eine ausführliche Untersuchung zur Rezeption des Römischen Reiches in Tolkiens „Der Herr der Ringe“ am Beispiel der Königreiche Arnor und Gondor verfasst. Um die Lesbarkeit zu gewährleisten, werden auf dieser Seite nur eine kurze Einführung sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse wiedergegeben. Die vollständige Untersuchung haben wir hier als PDF angehängt: Middle-earth…

Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum

Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum

Mich hat schon immer die These fasziniert, dass es sich bei der Märchenfigur Frau Holle um eine alte germanische oder gar steinzeitliche Göttin handeln könnte, die das Christentum überlebte, indem sie in religiös unverdächtiger Weise in die Märchenwelt einzog. Von dieser These ausgehend, frage ich mich bei vielen Märchen, Sagen und Legenden, ob sich vielleicht…