Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

ilias

  • Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow Antikenrezeption Hektor Odysseus
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Odysseus und Hektor in „Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow“

    VonMichael Kleu 31. Juli 20251. August 2025

    Der Roman Tomorrow, and Tomorrow and Tomorrow (2022) von Gabrielle Zevin handelt von Freundschaft und Computerspielen, wobei die Handlung auch ein paar spannende Rezeptionen der griechischen Mythologie aufweist. SPOILERWARNUNG: Im Abschnitt Nomen est omen kommt ein Aspekt zur Sprache, der von größerer Bedeutung für die Handlung ist. Wenn Ihr Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow noch…

    Weiterlesen Odysseus und Hektor in „Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow“Weiter

  • Age of Mythology
    Videospiele

    Von Göttern, Helden und Troja – Griechische Sagen und Mythen in „Age of Mythology“ (Sixt Finn Baumann)

    VonGastautorIn 11. März 202021. September 2022

    Einführung Dass es in „Age of Mythology“ um die Antike geht, steht schon im Namen des Spiels selbst. Wie die griechische Antike aber dargestellt wird, beziehungsweise verändert wurde, möchte ich hier ausschnittweise darstellen. Zu Beginn stelle ich einige der (griechischen) Helden der Kampagne vor und gehe mit Blick auf antike Quellen auf deren Darstellung ein….

    Weiterlesen Von Göttern, Helden und Troja – Griechische Sagen und Mythen in „Age of Mythology“ (Sixt Finn Baumann)Weiter

  • Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)
    Comics/Graphic Novels

    Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

    VonMichael Kleu 9. September 201911. August 2020

    Die brandneue Comic-Reihe „Mythkillers“ lässt alle möglichen mythischen Figuren diverser Kulturen in unserer heutigen Welt real werden. Das ist mittlerweile zwar keine sonderlich neue Idee mehr („American Gods“, „Percy Jackson“ etc.), doch verdient „Mythkillers“ dennoch unsere Aufmerksamkeit, da zwei der Hauptpersonen der Geschichte engste Verbindungen zur griechischen Mythologie aufweisen. Die Protagonistin: Amanda Polias Amanda trägt…

    Weiterlesen Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)Weiter

  • Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)
    Comics/Graphic Novels

    Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)

    VonMichael Kleu 14. April 20194. September 2020

    Es ist ein zunehmend auftretendes Erfolgsrezept, antike Geschichten oder Erzählungen in angepasster Form in eine Science Fiction-Welt zu übertragen. Wenn eine Story seit 2.000 bis 3.000 Jahren funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit schließlich sehr groß, dass sie auch heute noch auf interessierte Rezipienten stößt. Besonders hoch ist diese Wahrscheinlichkeit natürlich, wenn man sich die „Odyssee“ als…

    Weiterlesen Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)Weiter

  • Antikenrezeption in der Science Fiction
    Forschungsliteratur

    Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)

    VonMichael Kleu 27. Februar 20196. Oktober 2023

    Antikenrezeption in der Science Fiction – Der Sammelband Die Beiträge des Sammelbands beschäftigen sich größtenteils mit Klassikern der Science Fiction: H.P. Lovecrafts „Berge des Wahnsinns“ (David Engels), Robert Anson Heinleins „Starship Troopers“ (Christian Weigel) und zwei Kurzgeschichten von Isaac Asimov (Michael Kleu). Mit Tad Williams‘ „Otherland“ wendet sich ein weiterer Artikel der moderneren Science Fiction…

    Weiterlesen Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)Weiter

E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen