Wonder Woman und die Gaben der vier Gottheiten (1959)

Auf unserer kleinen Reise durch die Entwicklungsgeschichte der DC-Superheldin Wonder Woman haben wir zunächst mit einem grundlegenden Überblick begonnen, bevor wir uns darauf aufbauend das Heft Nr. 1 der Wonder-Woman-Comicreihe aus dem Jahr 1942 genauer angeschaut haben. Heute springen wir fast zwei Jahrzehnte weiter ins Jahr 1959 und betrachten, wie die Erzählung The Secret Origin of Wonder Woman in Heft Nr. 105 die Ursprünge der Amazonen-Prinzessin Diana weiterausbaut und dabei auch durchaus Read more [...]

P. Salzman-Mitchell/J. Alvares: Classical Myth and Film in the New Millenium (Buchbesprechung)

Heute werfen wir einen Blick auf das Buch "Classical Myth and Film in the New Millenium" von Patricia Salzman-Mitchell und Jean Alvarez. Ich konzentriere mich dabei zunächst auf die Einleitung mit ihren grundlegenden Elementen wie Methodik und Terminologie, da ein Teil der im Buch besprochenen Filme nicht der Phantastik zuzuordnen ist. Die Filme, die zur Phantastik zählen, werde ich mit Hilfe der vorliegenden Kapitel gesondert besprechen. Die Einleitung Klassische Mythologie im modernen Film In Read more [...]

„Animal Farm“ and „Farenheit 451“ – Classical Reception in Dystopias (by David Hogg)

Since David Hogg's great page "Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!" will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you'll not only see some of his lovely drawings, but also his thoughts on "Animal Farm" and "Farenheit 451": "Animal Farm" by George Orwell George Orwell's "Animal Farm" and Emporor Augustus George Orwell's exploration of politics and the corrupting influence of power has outlasted the system it set out to Read more [...]

Marvels Helden und Schurken – Ein Überblick zur Antikenrezeption

An dieser Stelle trage ich Figuren, Orte und Organisationen aus dem Marvel-Universum zusammen, die einen direkten oder indirekten Bezug zur Antike, zu Ägypten oder zum Alten Orient aufweisen. Insofern bereits eigene Artikel zu den aufgezählten Namen vorliegen, werden diese verlinkt. Zu den übrigen Einträgen folgen dann in Kürze ausführlichere Besprechungen. Achilles Aeneas Apocalypse Atlantis Atlas Aurora Baal Captain Assyria Cassandra Colossus Cyclops (König) Read more [...]

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑