A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)
| | |

A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)

[The English text begins after a short introduction in German] Louise M. Pryke lehrt an der Macquarie University Sidney Sprachen und Literatur des antiken Israels. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die diplomatische Korrespondenz zwischen den Pharaonen des Neuen Reiches mit ihren Repräsentanten in der Levante. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Sprachen und Literatur des antiken…

Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?

Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?

[Der folgende Beitrag ist in gekürzter Version auch in Antike Welt 2 (2019), Beilage „Mosaik“, S. 4-5 erschienen.] Wer sich für die Geschichte der Science Fiction interessiert, dürfte fast zwangsläufig schon einmal auf Lukian von Samosata gestoßen sein, den manche als den ersten uns bekannten Science Fiction-Autoren der Weltgeschichte betrachten, was jedoch sehr umstritten ist….

Mit Ariadnefaden durch die Zeit: Antikenrezeption in der Fernsehserie „Dark“

Mit Ariadnefaden durch die Zeit: Antikenrezeption in der Fernsehserie „Dark“

In Netflix‘ sehenswerter Serie Dark finden sich immer wieder Anspielungen auf Ariadne und den Ariadnefaden, die wir im Folgenden etwas näher beleuchten wollen. Theseus und Ariadne Ariadne war die Tochter des Kreterkönigs Minos und die Halbschwester des Minotauros, der über den Körper eines Menschen sowie den Kopf eines Stieres verfügte und in einem Labyrinth hauste,…