Tolkien & the Classical World

Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical World

Tolkien und die antike Welt Mit „Tolkien & and the Classical World“ liegt nun endlich der erste Sammelband vor, der sich ausschließlich auf das spannende Verhältnis zwischen der antiken Welt und ihrer Rezeption in den Werken J.R.R. Tolkiens konzentriert. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die einzelnen Beiträge, die Herausgeber Hamish Williams und die…

Donovans Atlantis

Donovans „Atlantis“

Nachdem wir Atlantis bereits aus vielerlei Perspektiven beleuchtet haben, widmen wir uns heute erstmals der Atlantis-Rezeption in der Musik. Dass dieses Thema fast zwangsläufig mit Donovans berühmten Lied aus dem Jahr 1969 beginnen muss, versteht sich wegen der unglaublichen Popularität dieses Songs von selbst. Der Text von Donovans Atlantis Wir erfahren im Lied, dass Donovans…

Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse
|

Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse

Das dritte Clarkesche Gesetz in Science Fiction und Fantasy Bekanntlich besagt das dritte Clarkesche Gesetz, dass weit fortschrittliche Technologien für Wesen, die noch nicht über diese verfügen, leicht für Magie gehalten werden kann. Dementsprechend ist es in der Science Fiction nicht ungewöhnlich, dass Besucher von fremden Planeten weniger weit entwickelten Kulturen als Gottheiten erscheinen können….

Dan Simmons‘ Ilium und Olympos

Dan Simmons‘ Ilium und Olympos

Von Troja über Shakespeare zu Cyborgs und kleinen grünen Männchen Dan Simmons‘ Bücher Ilium (2003) und Olympos (2005) sind eine faszinierende Mischung aus dem Trojanischen Krieg, Shakespeares The Tempest, Proust, Cyborgs und kleinen grünen Männchen. Hört sich verrückt an, zählt aber sicherlich zu dem Besten, was die Science Fiction zu bieten hat, besonders im Hinblick…

Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon

Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon

Apollon ist ein Außerirdischer! In der Episode „Who Mourns for Adonais“ (Staffel 2, Folge 4) trifft die Enterprise unter dem Kommando von Captain Kirk auf dem Planeten Pollux IV auf den „Gott“ Apollon (Michael Forest). Das Wort Gott steht in Anführungszeichen, da sich herausstellt, dass Apollon und die anderen uns bekannten olympischen Göttinnen und Götter…