Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Über den Tellerrand geblickt – „The Middle Ages in Children’s Literature“ von Clare Bradford (Buchvorstellung)
    Forschungsliteratur

    Über den Tellerrand geblickt – „The Middle Ages in Children’s Literature“ von Clare Bradford (Buchvorstellung)

    VonMichael Kleu 30. Mai 20188. Februar 2022

    Wie kürzlich schon einmal in Bezug auf die Keltenrezeption angemerkt, schadet es wohl nicht, gelegentlich einen Blick über den Tellerrand der Alten Geschichte hinaus zu werfen. Daher möchte ich mir heute ansehen, wie die Kolleginnen und Kollegen aus dem Mittelalter vorgehen, wenn sie die Rezeption der Mittelalterlichen Geschichte untersuchen. Diesbezüglich wurde mir Clare Bradfords „The…

    Weiterlesen Über den Tellerrand geblickt – „The Middle Ages in Children’s Literature“ von Clare Bradford (Buchvorstellung)Weiter

  • Mythos und Phantastik: Frank Weinreichs Einführung in die Fantasy (Buchvorstellung)
    Forschungsliteratur

    Mythos und Phantastik: Frank Weinreichs Einführung in die Fantasy (Buchvorstellung)

    VonMichael Kleu 19. Mai 20188. Februar 2022

    Heute kommen wir mal wieder zu einer Buchvorstellung. Da ich bemüht bin, meine Untersuchungen mit etwas mehr Theorie zu untermauern, interessiere ich mich derzeitig u.a. für Genre-Definitionen. Beginnen wir daher also mit einer Einführung in die Fantasy. Frank Weinreich, der Autor des hier zu besprechenden Buchs, hat als Vortragender im Mai 2015 an meiner kleinen…

    Weiterlesen Mythos und Phantastik: Frank Weinreichs Einführung in die Fantasy (Buchvorstellung)Weiter

  • Antikenrezeption in den Tiefen der Ozeane – Die Nektons [The Deep] (Gastbeitrag)
    Comics/Graphic Novels | English Articles | TV-Serien

    Antikenrezeption in den Tiefen der Ozeane – Die Nektons [The Deep] (Gastbeitrag)

    VonGastautorIn 16. Mai 201821. September 2022

    [The English text begins after a short introduction in German] Heute widmen wir uns im zweiten Gastbeitrag auf diesem Blog einer Geschichte, auf die ich erst durch Elizabeth Hales sehr interessanten Blog Antipodean Odyssey – Explorations in Children’s Culture and Classical Antiquity aufmerksam geworden bin. Da die Autorin selbst in ihrem weiter unten folgenden Beitrag…

    Weiterlesen Antikenrezeption in den Tiefen der Ozeane – Die Nektons [The Deep] (Gastbeitrag)Weiter

  • Wunder, Geister und „Proto-Vampire“ – Antike Sensationsgeschichten von Phlegon von Tralleis (1./2. Jh. n.Chr.)
    Antike Quellen

    Wunder, Geister und „Proto-Vampire“ – Antike Sensationsgeschichten von Phlegon von Tralleis (1./2. Jh. n.Chr.)

    VonMichael Kleu 14. Mai 20188. Februar 2022

    Phlegon stammte aus einer kleinasiatischen Stadt namens Tralleis (heute Aydin) und lebte im 1. und 2. Jh. nach Christus, wobei wir aufgrund seiner Schriften wissen, dass er nicht vor 137 n.Chr. gestorben sein kann. Phlegon war ein gebildeter Sklave, der vom Kaiser Hadrian (117-138 n.Chr.) gekauft und später freigelassen worden war. Womöglich war Publius Aelius…

    Weiterlesen Wunder, Geister und „Proto-Vampire“ – Antike Sensationsgeschichten von Phlegon von Tralleis (1./2. Jh. n.Chr.)Weiter

  • Weshalb die Japaner die griechische Antike mögen – Antikenrezeption in Anime und Manga (Gastbeitrag)
    Comics/Graphic Novels | TV-Serien

    Weshalb die Japaner die griechische Antike mögen – Antikenrezeption in Anime und Manga (Gastbeitrag)

    VonGastautorIn 9. Mai 201821. September 2022

    Bisher habe ich mich auf diesem Blog primär mit Medien beschäftigt, die im weitesten Sinne dem sogenannten westlichen Kulturkreis zuzurechnen sind und bei denen Antikenbezüge dementsprechend nicht sehr überraschend sind, da die antike Welt eben als eine Grundlage dessen gilt, was wir als westliche Zivilisation bezeichnen. Wie verhält sich dies aber bei anderen Kulturkreisen? Weshalb…

    Weiterlesen Weshalb die Japaner die griechische Antike mögen – Antikenrezeption in Anime und Manga (Gastbeitrag)Weiter

  • Eine Bibliothek voller alter Bekannter – Gewitzte Antikenrezeption in dem Point-and-Click-Adventure „Indiana Jones and the Last Crusade“ (Lucasfilm Games)
    Videospiele

    Eine Bibliothek voller alter Bekannter – Gewitzte Antikenrezeption in dem Point-and-Click-Adventure „Indiana Jones and the Last Crusade“ (Lucasfilm Games)

    VonMichael Kleu 5. Mai 20188. Februar 2022

    Das Point-and-Click-Adventure Indiana Jones and the Last Crusade von 1989 entspricht inhaltlich im Wesentlichen dem gleichnamigen Kinofilm, beinhaltet aber auch einige Elemente, die eigens für das Spiel entwickelt wurden, wobei das Adventure den typischen Humor vieler Spiele von LucasArts- bzw. Lucasfilm Games aufweist. So reist Indiana Jones im Spiel wie auch im Film nach Venedig,…

    Weiterlesen Eine Bibliothek voller alter Bekannter – Gewitzte Antikenrezeption in dem Point-and-Click-Adventure „Indiana Jones and the Last Crusade“ (Lucasfilm Games)Weiter

  • Eine Banshee im Weltraum: Keltenrezeption in Cara D. Stranges „Augenblick der Ewigkeit“
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Eine Banshee im Weltraum: Keltenrezeption in Cara D. Stranges „Augenblick der Ewigkeit“

    VonMichael Kleu 28. April 201810. August 2022

    „Augenblick der Ewigkeit“ ist der erste veröffentlichte Roman der Autorin Cara D. Strange und soll den Auftakt zu einer Science Fiction-Reihe bilden, die den Titel „Sha’an – Chroniken der Ewigkeit“ trägt, für die bereits eine Verfilmung und ein Computerspiel in Planung zu sein scheinen. Da ich auf meinem Blog in der Regel nur wissenschaftliche Literatur…

    Weiterlesen Eine Banshee im Weltraum: Keltenrezeption in Cara D. Stranges „Augenblick der Ewigkeit“Weiter

  • Kane der Verfluchte – Eine Fantasy-Adaption des biblischen Kain
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Kane der Verfluchte – Eine Fantasy-Adaption des biblischen Kain

    VonMichael Kleu 25. April 20188. Februar 2022

    Es war eine Zeit reich an Zauberern und Adepten dunkler Künste, doch einer war unter ihnen der größte. Es war eine Zeit der Krieger und der Schwertkämpfer, doch einer war stärker als alle. Seine mächtige Gestalt wirkte wie ein Relikt aus grauer Vorzeit. Sein Haar war rot wie das Blut seiner Feinde. Und in seinen…

    Weiterlesen Kane der Verfluchte – Eine Fantasy-Adaption des biblischen KainWeiter

  • Buchvorstellung: Fantastik in Literatur und Film (Ulf Abraham)
    Forschungsliteratur

    Buchvorstellung: Fantastik in Literatur und Film (Ulf Abraham)

    VonMichael Kleu 24. April 20188. Februar 2022

    Ich habe schon viel zu lange keine Fachliteratur mehr vorgestellt und möchte das an dieser Stelle in Form von Ulf Abrahams „Fantastik in Literatur und Film. Eine Einführung für Schule und Hochschule“ nachholen. Ulf Abraham ist Professor am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Kultur und zählt die literarische Phantastik und ihre medialen Adaptionen…

    Weiterlesen Buchvorstellung: Fantastik in Literatur und Film (Ulf Abraham)Weiter

  • Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme | Videospiele

    Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen

    VonMichael Kleu 13. April 20188. Februar 2022

    „Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.“ (Original: That is not dead which can eternal lie. And with strange æons, even death may die.) Dieses Zitat aus H.P. Lovecrafts The Call of Cthulhu passt schön zu einem Phänomen, dem ich mich heute widmen möchte: Der Verwendung ägyptischer und…

    Weiterlesen Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen DämonenWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 22 23 24 25 26 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen