Kane der Verfluchte – Eine Fantasy-Adaption des biblischen Kain

Kane der Verfluchte – Eine Fantasy-Adaption des biblischen Kain

Es war eine Zeit reich an Zauberern und Adepten dunkler Künste, doch einer war unter ihnen der größte. Es war eine Zeit der Krieger und der Schwertkämpfer, doch einer war stärker als alle. Seine mächtige Gestalt wirkte wie ein Relikt aus grauer Vorzeit. Sein Haar war rot wie das Blut seiner Feinde. Und in seinen…

Buchvorstellung: Fantastik in Literatur und Film (Ulf Abraham)

Buchvorstellung: Fantastik in Literatur und Film (Ulf Abraham)

Ich habe schon viel zu lange keine Fachliteratur mehr vorgestellt und möchte das an dieser Stelle in Form von Ulf Abrahams „Fantastik in Literatur und Film. Eine Einführung für Schule und Hochschule“ nachholen. Ulf Abraham ist Professor am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Kultur und zählt die literarische Phantastik und ihre medialen Adaptionen…

Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen
| |

Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen

„Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.“ (Original: That is not dead which can eternal lie. And with strange æons, even death may die.) Dieses Zitat aus H.P. Lovecrafts The Call of Cthulhu passt schön zu einem Phänomen, dem ich mich heute widmen möchte: Der Verwendung ägyptischer und…

Herodot und die ersten Werwölfe

Herodot und die ersten Werwölfe

Werwölfe sind heutzutage aus Horror und Fantasy kaum wegzudenken und dementsprechend in zahlreichen Produktionen wie etwa True Blood, Underworld, Twilight, Teen Wolf (Film und Serie), Harry Potter, Van Helsing, American Werewolf, Brotherhood of the Wolf oder Stephen Kings Silver Bullet (Der Werwolf von Tarker Mills) vertreten, um mal wahllos ein paar Werke aufzuzählen. Grund genug,…

Sid Meier’s Alpha Centauri: Von Gaias Stieftöchtern und der Sparta-Koalition

Sid Meier’s Alpha Centauri: Von Gaias Stieftöchtern und der Sparta-Koalition

Von Sid Meiers Civilization nach Alpha Centauri In Sid Meiers großartiger Civilization-Reihe übernimmt man die Leitung einer Zivilisation seiner Wahl (aus der Antike z.B. Karthager, Griechen oder Römer), um diese von der Steinzeit über Antike, Mittelalter und Neuzeit bis maximal in eine – von uns heute aus gesehen – nahe Zukunft zu führen. Dabei kann…

Star Wars – The Last Command (Timothy Zahn)

Star Wars – The Last Command (Timothy Zahn)

[Zu Band 1 und Band 2 der Reihe geht es hier und hier.] Der letzte Band der Großadmiral Thrawn-Trilogie ist hinsichtlich der Antikenrezeption eher jüdisch-christlich geprägt. Joruus C’baoth, ein wahnsinnig gewordener Klon des Jedi-Meisters Jorus C’baoth, ist von der Idee besessen, Luke Skywalker, Mara Jade und Leia Organa Solo zu seinen Jedi-Schülern zu machen. Sein…

One ring to rule them all: Tolkiens „Lord of the Rings“ und Platons Ring des Gyges
|

One ring to rule them all: Tolkiens „Lord of the Rings“ und Platons Ring des Gyges

Der folgende Artikel zeigt die Parallelen zwischen Platons Ring des Gyges und J.R.R. Tolkiens Meister-Ring auf. Platons Ring des Gyges In Platons Politeia (Der Staat) wird die Geschichte des sagenumwobenen Gyges thematisiert, der ein Vorfahre des Lyderkönigs Kroisos gewesen sein soll, von dem sich unsere Redensart „reich wie Krösus“ ableitet. Dieser Gyges soll ursprünglich ein…

Star Wars: Dark Force Rising (Timothy Zahn)

Star Wars: Dark Force Rising (Timothy Zahn)

Im zweiten Band von Timothy Zahns Großadmiral Thrawn-Trilogie finden sich immerhin ein paar erwähnenswerte Aspekte. [Zu Band 1 und 3 geht es hier und hier.] In einem Gespräch, das Luke Skywalker mit Mara Jade über Darth Vader führt, kommt dem Jedi ein alter Sinnspruch seiner Heimatwelt Tatooine in den Sinn, der die Vererbbarkeit oder Weitergabe…

Viel zu viele Köpfe: Captain America, Herakles und die Hydra

Viel zu viele Köpfe: Captain America, Herakles und die Hydra

In der griechischen Mythologie ist die Hydra ein schlangenartiges Seeungeheuer mit – je nach Überlieferung – 9 oder 50 Köpfen, das gelegentlich an Land kam, um dort Unheil anzurichten. So war es eine der 12 Aufgaben des Herakles (Hercules), die Landschaft von dem vielköpfigen Ungetüm zu befreien. Dies war selbst für den Sohn des Zeus…

Mit Ariadnefaden durch die Zeit: Antikenrezeption in der Fernsehserie „Dark“

Mit Ariadnefaden durch die Zeit: Antikenrezeption in der Fernsehserie „Dark“

In Netflix‘ sehenswerter Serie Dark finden sich immer wieder Anspielungen auf Ariadne und den Ariadnefaden, die wir im Folgenden etwas näher beleuchten wollen. Theseus und Ariadne Ariadne war die Tochter des Kreterkönigs Minos und die Halbschwester des Minotauros, der über den Körper eines Menschen sowie den Kopf eines Stieres verfügte und in einem Labyrinth hauste,…