Imperial Age

Atlantis-Rezeption im Symphonic Metal: Imperial Age

Imperial Age Imperial Age ist eine 2012 gegründete Symphonic Metal-Band, die ursprünglich aus Russland stammt und mittlerweile in unterschiedlicher Besetzung 6 Alben veröffentlicht hat. Für uns ist interessant, dass die beiden Gründer*innen der Band – Alexander „Aor“ Osipov und Jane „Corn“ Odintsova – einen bemerkenswerten Bezug zu Atlantis aufweisen, der sich besonders im Album „The…

Virgin Steele

Antikenrezeption im Power Metal: Aischylos‘ Orestie in Virgin Steele: The House of Atreus I+II (Talea Boelsems)

Einleitung Antikenrezeption im Power Metal In vielen Bereichen der modernen Science Fiction und Fantasy werden antike Vorbilder in verschiedensten Kontexten rezipiert und bearbeitet. Ein besonders häufiges Beispiel für die Rezeption von antiken Mythen oder historisch belegten antiken Ereignissen findet sich jedoch auch in anderen Bereichen als den häufig genannten Filmen und Romanen: in der Musik….

Donovans Atlantis

Donovans „Atlantis“

Nachdem wir Atlantis bereits aus vielerlei Perspektiven beleuchtet haben, widmen wir uns heute erstmals der Atlantis-Rezeption in der Musik. Dass dieses Thema fast zwangsläufig mit Donovans berühmten Lied aus dem Jahr 1969 beginnen muss, versteht sich wegen der unglaublichen Popularität dieses Songs von selbst. Der Text von Donovans Atlantis Wir erfahren im Lied, dass Donovans…

Weisheitstempel

„Die egyptischen Geheimniße“ in der Zauberflöte (Anna-Maria Schumacher)

„Wien, vom 1. Oktob. (Aus Privatbriefen.) […] Gestern wurde auf dem Wiednertheater ein Singspiel, die egyptischen Geheimniße, zu welchem Hr. Mozart die Musik komponirte […], mit ungetheiltem Beifall aufgeführt. Hr. Schikaneder hat alles angewendet, diese Oper nach dem wahren Kostum mit gehöriger Pracht in Kleidung und Dekorazionen vorzustellen.“[1] Mit dem Singspiel, von dem dieser kurze…