Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

Autor: Michael Kleu

Michael Kleu ist 1978 geboren. Nach dem Studium der Geschichte an der RWTH Aachen und der Aristoteles-Universität Thessaloniki ist er heute freischaffender Althistoriker und Phantastikforscher. Der Phantastik frönt er in Film- und Fernsehen, Spielen und Literatur. Alte Geschichte und Phantastik auf fantastischeantike.de miteinander zu verbinden, war definitiv eine seiner klügeren Ideen.
  • Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow Antikenrezeption Hektor Odysseus
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Odysseus und Hektor in „Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow“

    VonMichael Kleu 31. Juli 20251. August 2025

    Der Roman Tomorrow, and Tomorrow and Tomorrow (2022) von Gabrielle Zevin handelt von Freundschaft und Computerspielen, wobei die Handlung auch ein paar spannende Rezeptionen der griechischen Mythologie aufweist. SPOILERWARNUNG: Im Abschnitt Nomen est omen kommt ein Aspekt zur Sprache, der von größerer Bedeutung für die Handlung ist. Wenn Ihr Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow noch…

    Weiterlesen Odysseus und Hektor in „Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow“Weiter

  • Roma Nova fantastischeantike
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Roma Nova – Römer im Weltraum

    VonMichael Kleu 4. Juni 20254. Juni 2025

    Judith C. Vogts Roma Nova präsentiert eine äußerst spannende Variante der Römer-im-Weltraum-Erzählungen und rezipiert dabei das Römische Reich auf eine ungewöhnlich intensive Art und Weise. Werfen wir also einen genaueren Blick auf den Scifi-Roman! Die Entstehungsgeschichte von Roma Nova Judith C. Vogt hatte bereits mehrere Bücher verfasst, die entweder als historische Romane zur Zeit des…

    Weiterlesen Roma Nova – Römer im WeltraumWeiter

  • Die Götter müssen sterben
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Die Götter müssen sterben – Amazonen & Dark Fantasy

    VonMichael Kleu 31. Mai 20252. Juni 2025

    Bei Die Götter müssen sterben handelt es sich um eine von der Autorin Nora Bendzko verfasste Neuinterpretation der Sagen und Mythen um die Amazonen und deren Beteiligung am Trojanischen Krieg. Worum geht es? Das Buch erzählt die Geschichte der Athenerin Areto, die im Haushalt des Königs Theseus dient, aber aufgrund diverser Umstände von den Amazonen…

    Weiterlesen Die Götter müssen sterben – Amazonen & Dark FantasyWeiter

  • Theseus und der Entotaurus
    Comics/Graphic Novels

    Theseus und der Entotaurus

    VonMichael Kleu 14. April 202514. April 2025

    Viele Erzählungen der griechischen Mythologie sind mit Thematiken verbunden, die wir jüngeren Leser*innen lieber nicht zumuten möchten. So kommt es immer wieder zu sexueller Gewalt und vielen anderen schrecklichen Dingen, die sicherlich nicht für ein junges Publikum geeignet sind. Daher versteht es sich von selbst, dass moderne Darstellungen griechischer Mythen ihren Stoff zwangsläufig ein wenig…

    Weiterlesen Theseus und der EntotaurusWeiter

  • Hailigtum USS Nebraska Der Weg in den Abgrund Moth
    Comics/Graphic Novels

    Der Totengott Moth in der Comic-Trilogie ‚Heiligtum‘ (Sanctuaire)

    VonMichael Kleu 31. März 20251. April 2025

    Die Religionen und Mythologien des Alten Orients haben derart viele spannende Gottheiten und Dämonen zu bieten, dass es kaum zu überraschen vermag, wenn Schöpfer*innen von Erzählungen des Horror-Genres immer wieder gerne auf sie zurückgreifen. Zu den zahlreichen Beispielen für dieses Phänomens zählt auch die beliebte französiche Comic-Trilogie Heiligtum (Sanctuaire), die sich aus den Einzelbänden USS…

    Weiterlesen Der Totengott Moth in der Comic-Trilogie ‚Heiligtum‘ (Sanctuaire)Weiter

  • Untergang von Republiken am Beispiel von Star Wars
    Filme

    Star Wars und der Untergang von Republiken [Podcast]

    VonMichael Kleu 17. Februar 202517. Februar 2025

    Episode 34: Der Untergang von Republiken am Beispiel von Star Wars Gemeinsam mit Alexander Kobuss unterhalte ich mich auf Basis von Star Wars über den Untergang von Republiken. Dabei gehen wir zunächst auf George Lucas‘ besonderes Interesse für dieses Thema ein, das auf der Frage des Filmemachers beruht, weshalb es in der Geschichte immer wieder…

    Weiterlesen Star Wars und der Untergang von Republiken [Podcast]Weiter

  • Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur
    Forschungsliteratur

    Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

    VonMichael Kleu 27. Januar 20252. Februar 2025

    Im kürzlich erschienen Sammelband Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur habe ich womöglich den wichtigsten Text geschrieben, zu dem mich die Musen je inspiriert haben. In meinem Beitrag Mit Ariadnefaden durch ein phantastisches Labyrinth trage ich nämlich zunächst die bisherigen methodischen Überlegungen zur Antikenrezeption in der Phantastik zusammen, bevor ich darauf sowie auf meinen…

    Weiterlesen Mythen multimedial. Modernste Antike in der GegenwartskulturWeiter

  • Secret Origin Wonder Woman
    Comics/Graphic Novels

    Wonder Woman und die Gaben der vier Gottheiten (1959)

    VonMichael Kleu 29. Dezember 202429. Dezember 2024

    Auf unserer kleinen Reise durch die Entwicklungsgeschichte der DC-Superheldin Wonder Woman haben wir zunächst mit einem grundlegenden Überblick begonnen, bevor wir uns darauf aufbauend das Heft Nr. 1 der Wonder-Woman-Comicreihe aus dem Jahr 1942 genauer angeschaut haben. Heute springen wir fast zwei Jahrzehnte weiter ins Jahr 1959 und betrachten, wie die Erzählung The Secret Origin…

    Weiterlesen Wonder Woman und die Gaben der vier Gottheiten (1959)Weiter

  • Cosplayerin Martina als Wonder Woman
    Events und Veranstaltungen

    Cosplayerin Cos Wonder über Wonder Woman und die Antike

    VonMichael Kleu 28. Dezember 20242. August 2025

    Als ich vor ein paar Jahren die Cosplayerin Cos Wonder auf Instagram entdeckte, war ich sofort von ihren außergewöhnlichen Wonder-Woman-Cosplays begeistert. Daher erkundigte ich mich irgendwann bei ihr, ob ich nicht vielleicht ein paar ihrer Bilder zur Illustration meiner Artikel über Wonder Woman verwenden dürfte. Aus ihrer Antwort ging für mich sofort hervor, dass ich…

    Weiterlesen Cosplayerin Cos Wonder über Wonder Woman und die AntikeWeiter

  • Das Bild zeigt den Roman "Tote beißen nicht" von Karen Aydin in meinem Bücherregal zwischen einer Zeus-Büste und einer Karyatide.
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Römische Blutsauger: Tote beißen nicht (Libri I-III)

    VonMichael Kleu 29. November 20241. Dezember 2024

    [Autorin Karen Aydin hat fantastischeantike.de das im Folgenden zu besprechende Buch als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.] Die Handlung des Romans „Tote beißen nicht“ Tote beißen nicht ist der erste Teil eines Zweiteilers, der im Jahr 48 v.Chr. zur Zeit des römischen Bürgerkriegs spielt. Die Handlung des Romans setzt direkt nach dem Tod des Pompeius…

    Weiterlesen Römische Blutsauger: Tote beißen nicht (Libri I-III)Weiter

Seitennavigation

1 2 3 … 18 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen